zurück

Nachlese Designers‘ Open in Leipzig – ein voller Erfolg, trotz oder gerade wegen „Schöner Scheitern“!

Teilen
  • 02.11.2015
Das VDID Forum 2015 auf der Designers‘ Open in Leipzig – ein voller Erfolg, trotz oder gerade wegen „Schöner Scheitern“!

Zwei tolle, volle Tage hat die VDID Regionalgruppe Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen auf der Designers‘ Open in Leipzig arrangiert. Den 24. Oktober starteten Ralf Pohl und Manja Unger-Büttner mit knackigen Vorträgen zum Thema Innovation mit Design. Andreas Schmieg (VDID) traf mit seinem Vortrag zur Überarbeitung der VDI-Richtlinie 2424/Industrial Design genau auf den Nerv, Sylvia Wölfel lies die Idee eines Designzentrums für Ostdeutschland in einem geschichtlich fundierten, hochaktuellen Licht erscheinen und Florian Meise bereitete mit seinem Vortrag über Crowdsourcing im Umsetzen von Innovationen schon ein wenig den Boden für den Nachmittag…

Der stand nämlich unter dem Zeichen von „Schöner Scheitern – Plaudern aus der Schublade“. In ihrer Keynote schärfte die Autorin Cornelia Tomerius („Ach du dickes B“) den Blick für das Schöne am Scheitern und dann ging es auch schon ans Eingemachte. Da drohten groß angelegte Kooperationen zu versanden, jungen Designern wurden Ideen geklaut, Gründungen gingen zugrunde und sozial engagierte Design-Projekte fielen dem Vandalismus zum Opfer.

Aber am Ende des Samstags präsentierten sich alle Referenten stolz mit ihren Silbermedaillen einem großen Fotoshooting und den erstaunten Blicken der Gäste der Designers‘ Open. Und ganz nebenbei wurde etwas klarer, wie das Scheitern auch zum Erfolg nützen kann…

Ein erfolgreiches Studium zu absolvieren, wünschen sich viele Design affine junge Menschen auf der Suche nach einem geeigneten Berufsweg. Steve Hauswald hat am Sonntag Studierende der Design-Hochschulen der Region ins VDID Forum 2015 eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten. Keine Werbeveranstaltung der Hochschulen also, sondern Berichte aus dem wahren Leben. Hinzu kam sein Angebot zur Vorbereitung auf ein Designstudium. Bildung für die Zukunft professionellen Gestaltens, so der Titel der Veranstaltung, geht auch den VDID an.

Der VDID Messestand war erste Anlaufstelle, wenn es um professionelles Industriedesign ging. Mehr als 80 Besucher werden künftig durch den VDID Newsletter informiert. Standbetreung Jutta Ochsner und Bernd Schröder. Unser Stuhlsponsor arssedia trug zu einem komfortablen Ambiente bei.

Wolfgang Hartig ist seit 1990 Mitglied des VDID in der Region Mitteldeutschland, dafür wurde er geehrt.

gez. Bernd Schröder

Impressionen zur Veranstaltung

  • VDID Design Forum 2015
    © VDID i.A.
  • Florian Meise
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x