Newsletter vom 15.09.2022
Editorial. Leitartikel des Monats

VDID brennt – für Nachhaltigkeit
Liebe Mitglieder, liebe Designinteressierte,
was beschäftigt Unternehmen zu dem brandaktuellen Thema Nachhaltigkeit? Sind es die gesetzlichen Vorgaben, die vielen verwirrenden Begrifflichkeiten oder die Tatsache, wie strategische Entscheidungen getroffen werden (müssen)? Das aktuelle Jahr zeigt uns, dass ein Umdenken notwendig ist – weg von der Fokussierung auf einzelne Produkte - hin zu der Betrachtung ganzer Systeme und dem Ressourcen sparenden Erfolgsfaktor Sustainability. Nicht zuletzt, weil die Politik mit dem New Green Deal auf EU-Ebene große Ziele gesetzt hat.
Wie facettenreich das Thema Nachhaltigkeit ist und dass es auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die letzte Veranstaltung der VDID Regionalgruppe Baden-Württemberg am 10.08.2022 in Burgrieden.
Am 12.10.2022 findet ein zweiter Termin zu dem Thema statt - in der Müllverbrennungsanlage Stuttgart-Münster.
Christoph Winkler, VDID Vorsitzender Region Baden-Württemberg
Jederzeit den Überblick behalten.
News
Veranstaltungen
News

Erfolgsfaktor Ecodesign/Sustainability
Kommen Rührgeräte in den Himmel? Mit dieser Frage hat sich der gleichnamige Dokumentarfilm von Reinhard Günzler aus dem Jahr 2016 beschäftigt. „Nachdem Carmens neuer Mixer bei dem Versuch, einen Kuchen zu backen, den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Jenaer Flohmarkt das Rührgerät RG 28 aus DDR-Zeiten. Es leuchtet in grellem Orange, ist deutlich älter als sie selbst - und funktioniert noch tadellos. Carmen ist von dem Rührer aus dem Elektrogerätewerk Suhl, an dem problemlos Lager, Getrieberäder, Kohlebürsten oder der ganze Motor getauscht werden kann, fasziniert, und sie begibt sich auf eine Reise in die Welt der Gerätschaften“.Eco Design/Sustainability sind heute omnipräsente Begriffe, aber was wird bei der Entwicklung von Produkten wirklich getan? Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es? Was ist in Sachen Materialität zu beachten und welche Impulse kann der VDID hier geben? Eine kleine Gruppe von Mitgliedern und Büros aus der Region 04 haben sich zur Aufgabe gemacht...

Save the date: VDID Mitgliederversammlung und VDID Focus.On.Create utopia.
12.11.2022 von 14 – 16 h: VDID Mitgliederversammlung12.11.2022 von 17 – 21 h: Create utopia. – Vordenken. Hinterfragen. Gestalten.
Was verbindet Werte mit Nachhaltigkeit und Ethik mit Flughöhe?
Nicht nur im Rahmen der VDID Partnerschaft mit dem New European Bauhaus stellt sich derzeit dringend die Aufgabe, Grenzen im Denken zu überwinden, neue Möglichkeitsräume zu erforschen und Lösungen für uns auf unserem einzigartigen Planeten und uns zu entwickeln.
Ausgehend von den SDGs (Sustainable Development Goals - Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen), dem Verlust der Biodiversität, dem Klimawandel und bestehenden gesellschaftlichen Herausforderungen formulierte die VDID Projektgruppe Utopien und suchte Antworten auf die Frage, welche Zukunft wir brauchen, welche Zukunft wir uns erträumen und wie wir wirklich leben wollen.
Die Impulsvorträge liefern die Diskussionsgrundlage. Was können wir als Industriedesigner:innen beitragen, um den Drang nach Übersättigung und den Status...

Plagiarius 2023 Frühbuchertarif bis 28. Oktober 2022
Negativpreis „Plagiarius“ rückt dreiste Nachahmungen ins öffentliche Licht!Unternehmer, Designer und Erfinder, die sich über dreiste Plagiatsfälle ärgern, haben wieder die Möglichkeit, ihre Originalprodukte sowie die vermeintlichen Nachahmungen zum Plagiarius-Wettbewerb einzureichen und den Plagiator – sei er Hersteller oder Händler - als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen.
Einsendeschluss Plagiarius-Wettbewerb 2023: 25. November 2022
Frühbuchertarif: für alle Anmeldungen bis 28. Oktober 2022
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Frankfurter Konsumgütermesse "Ambiente" statt. Während der Ambiente (03.-07. Februar 2023) werden alle eingereichten Originale und Plagiate an prominenter Stelle ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Produkte online und bei Plagiarius-Ausstellungen einem breiten Publikum präsentiert.
Zum Wettbewerb einzureichen sind:
- Das Originalprodukt (inkl. Verpackung)
- Das vermeintliche Plagiat (inkl. Verpackung...

Bis 5. Oktober 2022 für das Förderprogramm Talents der Ambiente bewerben!
Unter dem Namen Talents fördert die Messe Frankfurt auf der Konsumgütermesse Ambiente junge Designer:innen. Neben einer kostenfreien Ausstellungsfläche in einem speziell gestalteten Areal bietet das Talents-Programm den Teilnehmer:innen eine hochkarätige Plattform für Networking, direktes Feedback und wichtige Kontakte zu Industrie und Handel. Das ist für viele Talente die Chance, in der internationalen Design- und Konsumgüterszene durchzustarten.Gesucht werden junge Designer:innen aus dem Bereich Interior Design.
Bewerbungen bitte mit aussagekräftigen Produktinformationen und Bildmaterial bis zum 5. Oktober 2022 nur online einreichen!
Ambiente – die internationale Leitmesse
Die Ambiente ist die internationale Leitmesse für Produkte rund um den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat, Einrichtungs- und Dekorationsaccessoires, Wohnkonzepte, Geschenkartikel sowie Schmuck und modische Accessoires. Auf der Ambiente 2020 zeigten 4.635 Aussteller aus 93 Ländern den rund 108.000...

Digital Design Day - Frühbucherrabatt bis 17.10.2022
Digitalisierung ist ein besonderes Material, nicht nur, wenn es in hybriden Produkten mit analogen und digitalen Anteilen gestaltet wird. Schon die Gestaltung von Digitalisierung für sich allein ist eine Herausforderung. Vielfältige Fachkompetenzen müssen gut zusammenarbeiten, um ganzheitlich digitale Lösungen zu gestalten.Digital Design Day - UX.IxD.DD – gemeinsam.gut.gestalten
Der erste Online-Digital Design Day am 8. November 2022 widmet sich daher der Zusammenarbeit vielfältiger Kompetenzen zur Gestaltung von Digitalisierung. Der VDID unterstützt dieses Event als Partner, da das Event auch Industriedesigner:innen spannende Einblicke gibt.
Neben der Eröffnungskeynote zur Zusammenarbeit als Kommunikationsthema wird am Vormittag hinter die Kulissen guter Beispiele geblickt (z. B. mit der Produktmanagerin der mobilen Briefmarke #PORTO). Der Nachmittag ist einem intensiven Expert:innendialog aus den Bereichen UX Design, Interaction Design und Digital Design gewidmet. Drei...
Veranstaltungen

VDID NRW besucht Interaktive Erfahrungsräume
Nach dem Motto 'Kommt, wir gehen mal wieder ins Museum" lädt die VDID Region NRW seine Mitglieder und interessierte Gäste am 23. September 2022 zum Museumsbesuch nach Krefeld ein.Unter dem Titel Interaktive Erfahrungsräume treffen die Künstler Adolf Luther und Julio Le Parc aufeinander und zeigen spannende Installationen Räume interaktiv wahrzunehmen.
Die Kunstmuseen Krefeld beleuchten die Radikalität und Aktualität des künstlerischen Ansatzes von Adolf Luther (1912-1990, Krefeld) mit einer Einzelausstellung in Haus Esters neu. Die Schau hebt hervor, wie der Krefelder Künstler mit seinen Objekten und Architektur-Integrationen Erfahrungsräume schafft, in denen der/die Betrachter:in eine zentrale Rolle einnimmt. Seine Kunstwerke sind Instrumente zur Wahrnehmung einer sich ständig verändernden Realität. Die Ausstellung erkundet naturwissenschaftliche Erkenntnisse sowie aufklärerische Ideen als Impulse für Luthers künstlerische Arbeit.
Kuratorinnen: Katia Baudin und Dr. Magdalena...

SchmidtEinander - Meet & Talk
VDID Inside.Up.Date.Nach der Sommerpause treffen wir uns zu einem SchmidtEinander, das Austausch, Kennenlernen und Diskussionen bietet. In einer offenen Runde und unter dem Motto "Von Mitglied für Mitglied" sind alle VDID Mitglieder eingeladen, sich kennenzulernen, auszutauschen und (designrelevante) Fragen zu diskutieren.
Linda Schmidt, Frederike Kintscher-Schmidt & Martin Schmidt
Anmeldungen bitte an die VDID Geschäftsstelle, danach wird der Zugangslink versandt.

Light + Building 2022
Frankfurt/Main. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet 2022 wieder statt.Premierenshow, Branchentreffpunkt und Geschäftsparkett: die Light + Building ist die Bühne für aktuelle Lichttrends und der Impulsgeber für intelligente Gebäudetechnik.
Die Light + Building Autumn Edition findet vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt. Im Fokus stehen intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends. Erstmals bringt der internationale Treffpunkt alle Teilnehmenden auch digital zusammen.
Für den Restart der Licht- und Gebäudetechnikbranche im Herbst stehen bereits über 1.300 Aussteller aus 46 Ländern zusammen.
VDID Mitglieder erhalten über die Geschäftsstelle kostenlose Eintrittskarten.

VDID besucht Müll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster
Die VDID Region Baden-Württemberg erhält am Mittwoch, 12.10.2022 von 14 – 16:30 h eine Führung durch das Müll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster.Seit 2005 dürfen unbehandelte Abfälle aus Hausmüll nicht mehr auf Deponien abgeladen werden. In Deutschland gibt es 70 Müllverbrennungsanlagen, in denen Hausmüll und teilweise Produkte aus dem Gelben Sack verbrannt werden, überwiegend zur Energieerzeugung.
Im Kraftwerk Stuttgart-Münster der EnBW werden Abfälle aus Stuttgart und sieben Regionen in Baden-Württemberg sortiert und verbrannt. Es wird interessant sein, ob aus dem Hausmüll oder den Gelben Säcken Wertstoffe herausgefiltert werden. Neben Abfällen werden dort bisher auch Kohle und Öl zur Energieerzeugung eingesetzt.
Informationsbroschüre mit Anfahrtsplan in der PDF-Anlage.
Die Führung ist kostenlos, VDID Mitglieder erhalten bei der limitierten Zahl der Teilnehmenden Vorrang. Daher wird eine frühzeitige Anmeldung in der VDID Geschäftsstelle per mail empfohlen. Teilnehmende erhalten...

Wer ist der Deutsche Designtag e. V.?
VDID Inside.Up.Date.Wer ist der DT - Deutsche Designtag e.V.? Wer oder was versteckt sich hinter diesem Titel?
Warum brauchen wir einen Dachverband und warum sind wir als VDID hier Mitglied?
Susanne Lengyel, ehemalige Präsidentin des VDID und aktuell Vizepräsidentin des DT, bringt Licht ins Dunkel und erläutert Mitgliedern und Interessierten die Struktur sowie die Aufgaben des DTs. Denn ohne Dachverband ständen wir ganz schön alleine da. Wer etwas bewegen will, sucht sich Verbündete, so auch hier!
Donnerstag, 13.10.2022 von 18 - 19 h
Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle.
Sie erhalten dann den Zugangscode zur digitalen Veranstaltung.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Nutzung von Zoom gemäß Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung https://www.vdid.de/kontakt/datenschutz.php einverstanden.

VDID Nord Treffen: Ask me if I believe in the future
Was kann Gestaltung für die Zukunft beitragen? Welche Ideen, Fragen und Strategien haben Designer:innen, wenn es darum geht, Zukunftsvisionen zu entwickeln? Wie wollen wir leben? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigt sich das MK&G und befragt Kunstschaffende, Gestalter:innen und Ausstellungsmacher:innen immer wieder dazu. Im Rahmen der Ausstellung „Ask Me If I Believe In The Future“ hat die Mailänder Maria Cristina Didero international tätige Designer:innen eingeladen, ihre Interpretation der Zukunft, ihre Erwartungen und Visionen neu zu formulieren.Wir werden zusammen die Ausstellung besuchen und anschließend im dortigen Café weiter diskutieren. Die Ausstellung ist eine perfekte Vorbereitung auf den Event der VDID Ethik & Werte Gruppe, direkt nach der Mitgliederversammlung in Berlin am 12.11.2022: Create utopia - Vordenken. Hinterfragen. Gestalten.
Aber noch viel mehr: wir wollen uns live und in Farbe sehen! Wir wollen uns kennenlernen und als Gruppe zusammenfinden. Was wäre...

Save the date: VDID Mitgliederversammlung am 12.11.2022
Der VDID lädt nach Berlin ein.Am Samstag, 12. November 2022 treffen sich nach einer langen Zeit der virtuellen Zusammenkünfte Präsidium, Delegierte und Mitglieder von 14-16 h wieder zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Der neue Vorstand und die Delegierten werden die gemeinsamen VDID Themenschwerpunkte und die aktiven Projektgruppen mit ihren Ideen vorstellen.
Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Mitglieder diesen Samstag im November für eine Reise nach Berlin freihalten und nach dieser langen virtuellen Zeit direkt austauschen und gemeinsam Netzwerken.
Save the date!
12.11.2022 von 14 – 16 h: VDID Mitgliederversammlung
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung laden wir herzlich zur öffentlichen Veranstaltung des VDID ein:
12.11.2022 von 17 – 21 h öffentlich:
Create utopia. – Vordenken. Hinterfragen. Gestalten.
Was verbindet Werte mit Nachhaltigkeit und Ethik?
Der VDID lädt dazu alle Interessierten herzlich ein, mitzudiskutieren und einen Moment gesellschaftlicher...
Berichte

TrashBoom gewinnt James Dyson Award 2022
Schwimmende Barriere zum Schutz der Meere gewinnt James Dyson Award 2022 in DeutschlandDie von Industrie- und Grafikdesigner Moritz Schulz von der Bergischen Universität Wuppertal entwickelte schwimmende Barriere Trashboom, die Plastikmüll in Flüssen stoppt und verhindert, dass er in die Ozeane gelangt, wird mit dem James Dyson Award 2022 in Deutschland ausgezeichnet.
Linda Schmidt, VDID Präsidentin und Sprecherin der Jury zum Deutschland-Gewinner des James Dyson Award: „Mit Trashboom hat Moritz Schulz eine einfach einsetzbare und skalierbare Lösung für das Problem der Meeresverschmutzung entwickelt, mit der der Abfall bereits auf den Flüssen abgefangen wird. Der Jury hat besonders gefallen, dass das Projekt ein echtes Problem löst, die Funktionsweise gut durchdacht und erklärt wird, und der Designprozess gut dargestellt ist. Trashboom unterscheidet sich von bereits vorhandenen Lösungsvorschlägen und hat das Potenzial, an noch mehr Orten weltweit eingesetzt zu werden. Es hat damit...

Buch Neuerscheinung: formatio naturalis
Autorin, Diplom Designerin Dr.-Ing. Sybs Bauer MA(RCA)Auf den Spuren der Gestaltungskunst der Natur und was wir von ihr lernen können
• Evolutionsbiologische Herleitung der natürlichen Kreativität
• Biologische Aspekte des Menschen für seine/ihre Kreativität
• Physikalische Ergänzungen zu Zeit und Raum
• Psychologische Erläuterungen
• Erklärende Grafiken und auflockernde Illustrationen
• Kompakter Überblick
Mit der großen Frage, wie die wunderbaren ästhetischen Formen, Farben und Prinzipien, die uns so sehr begeistern, gelingen, lädt formatio naturalis auf eine spannende Forschungsreise ein, die in überraschende Möglichkeiten für den eigenen kreativen Prozess münden.
Verständlich aufbereitet und wissenschaftlich fundiert, steht das Buch in der Tradition der Enzyklopädisten, geeignet für Laien und Spezialisten zugleich. Von der Natur zu lernen und ihre Weisheit in unseren kreativen Prozessen einzubetten, ist das Anliegen des Buches.
Mit formatio naturalis ist der Autorin...