Newsletter vom 19.05.2022

Editorial. Leitartikel der Monats

Kintscher Frederike2022 600x600s

VDID Focus.On.Transformation.

Liebe VDID Mitglieder, liebe Designinteressierte,

der VDID beteiligt sich am New European Bauhaus Festival 2022. Vom 10. bis 12.6.2022 finden drei Side Events deutschlandweit statt. Online und vor Ort werden Themen wie sustainable & digital material, Rethinking Products und Visions for Public Mobility thematisiert und diskutiert werden. Teilnehmende erhalten aus verschiedenen Perspektiven Einblick in die Möglichkeiten einer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit, ob in Vorträgen, in Workshops oder auf dem Themen-Marktplatz vor Ort.

Jetzt anmelden!

Herzliche Grüße

Frederike Kintscher-Schmidt , VDID Vize-Präsidentin

News

dieter rams2003icsid290vdid1920x800c s v2

VDID Ehrenmitglied Dieter Rams wird 90

Am 20. Mai 2022 wird der wohl bekannteste deutsche Produktgestalter Dieter Rams seinen 90. Geburtstag begehen - und der VDID gratuliert seinem Ehrenmitglied.

Fast schon legendär sind die von Dieter Rams gestalteten ikonischen Produkte – aber viel wesentlicher ist sein grundsätzliches Denken, das für alle Designer:innen immer noch gelten (sollten) – denn: „Weniger ist mehr“ bekommt in Rohstoff und Ressourcen knappen Zeiten (endlich, wenn auch in einem traurigen Kontext) wieder angemessene Aufmerksamkeit.

Die 10 Thesen für gutes Design von Dieter Rams, die Inhalt und Verantwortung aller Designschaffenden immer noch im Kern trifft, dienten auch als Orientierung bei der Erstellung des VDID Codex.

Selbst (oder gerade) in Zeiten der Digitalisierung/Entmaterialisierung von Produkten und Services haben die grundsätzlichen Gedanken Rams‘; nämlich weniger, aber besser und dies aber wertiger zu gestalten, nachhaltiger herzustellen sowie bewusster und reduzierter zu konsumieren, wieder mehr an...

220514 fot VDID 1080x1080 012

VDID Focus.On.Transformation.

VDID Focus.On.Transformation.

Nach der Veröffentlichung des neuen Berichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) besteht dringenderer Handlungsbedarf denn je. Die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, müssen jetzt durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Industrie- und User Experience Designern, Materialentwicklern, Stadtplanern und Architekten fokussiert und gelöst werden.

Wir wollen die Verbindungen und Kooperationen zwischen den einzelnen Akteuren bei der notwendigen Transformation beschleunigen.

Die Side Events des VDID im Rahmen des New European Bauhaus Festivals sind ein Forum, das von Freitag bis Sonntag an verschiedenen Orten stattfindet und virtuell mit ganz Europa verbunden ist.

Freitag, 10. Juni 2022: sustainable & digital material
Tomorrow means now! sustainable & digital material

Samstag, 11. Juni 2022: Visions for Public Mobility
Sustainable City = interconnected + quarter focused + clever mobilized

Sa/So, 11.-12. Juni 2022...

iff2022value umfrage visual800x800

Umfrage zu gesellschaftlichem Wert des Designstudiums

„Form Follows Public Value“: Welchen Beitrag leistet das Designstudium zum Gemeinwohl?

Diese Frage untersucht die iF Design Foundation jetzt erstmals in Deutschland. Alle ehemaligen und aktuellen Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden deutscher Designhochschulen sind dazu eingeladen, bis 28. Mai 2022 an der wissenschaftlichen Umfrage teilzunehmen.

Alle Antworten werden anonymisiert verarbeitet; die Daten ausschließlich zu Forschungszwecken
verwendet. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Spätsommer 2022 kostenlos öffentlich
zugänglich gemacht.

Unter allen Teilnehmenden der Umfrage verlost die iF Design Foundation 50 handgedruckte Plakate
„FORM FOLLOWS PUBLIC VALUE“ im Format 70 x 50 cm des Typographen und Gestalters
Erik Spiekermann (Entwurf und Druck in seiner Berliner Werkstatt p98a).

dyson1920x800visual2s

James Dyson Award 2022

James Dyson Award: Problem erkannt? Finde eine Lösung.

Der James Dyson Award ist ein bekannter internationaler Designpreis, der die kommende Generation von Design-Ingenieurinnen und -Ingenieuren feiern, ermutigen und inspirieren will. Auch in diesem Jahr richtet sich der mehrstufige Wettbewerb wieder an kreative Köpfe, die Produkt- und Industriedesign studieren. Er wird von der James Dyson Foundation, der von James Dyson gegründeten Wohltätigkeitsstiftung, mit dem Ziel ausgeschrieben, junge Menschen für Design-Engineering zu begeistern.

Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juli 2022.

Die nationalen Gewinner:innen (Preisgeld 5.800 Euro) und die Finalist:innen werden am 7. September bekanntgegeben; die Shortlist der Dyson-Ingenieure folgt am 12. Oktober. Am 16. November 2022 wird dann publik gemacht, wer den mit 33.000 Euro Preisgeld verbundenen Dyson Award auf internationaler Ebene gewonnen hat, und wer mit dem mit derselben Summe verbundenen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wird.

Die...

GROHE Eurosmart Keyvisual800x800

GROHE Eurosmart: Vielfältige Hebelvarianten für vielfältige Lebensstile

Zukunftsfähiges Design:

Die versatile Armaturenlinie GROHE Eurosmart bietet Unterstützung und Komfort für alltägliche Badrituale in jeder Lebensphase.

Der demografische Wandel fordert unsere gesamte Gesellschaft heraus und zwingt uns zum Umdenken – wie können wir Zuhause unser Leben möglichst lang unabhängig gestalten? Eine Fragestellung, die die Sanitärmarke GROHE in die Neugestaltung eine ihrer Bestseller-Armaturenlinien hat einfließen lassen.

Das GROHE Eurosmart Portfolio wächst mit den wandelnden Anforderungen der Gesellschaft und passt sich modernen Bedürfnissen an. Die versatilen Hebelvarianten sind auf die verschiedensten Anwendungssituationen ausgerichtet. Die Lösung für den Gesundheitsbereich verfügt über einen extra langen Hebel, der es Ärzten ermöglicht, die Armatur mit dem Ellenbogen zu bedienen und so den Kontakt mit Oberflächen zu minimieren. Der Bügelhebel bietet eine wichtige Unterstützung für ältere Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten, denn seine...

VDID Veranstaltungen

compressor mcbw design hidden value 800x800 230422

DESIGN:HIDDEN:VALUE

VDID und MENTOR laden ein im Rahmen der mcbw 2022.

Sechs Expert:innen aus Design, Wirtschaft und Hochschule erörtern die verschiedenen Dimensionen von Design Value

Von einer Ausrichtung auf Funktionalität und Qualität erlebt das Industriedesign in den vergangenen Jahren eine Transformation hin zur Entwicklung von Produkterlebnissen. Dabei werden viele offensichtliche, aber auch versteckte unternehmerische Werte für das Unternehmen erzeugt. Wie können wir diese Werte besser erkennen, verstehen und kalkulieren?

Für viele Unternehmen und besonders KMUs ist es von besonderer Bedeutung, solche systemimmanenten Faktoren in ihre Prozesse zu integrieren, um in der Zukunft am Markt zu bestehen.

Dafür ist professionell gemanagtes Design der Schlüssel zum Erfolg, denn gerade diese kundenzentrierten Entwicklungen sind eine Domäne des Industriedesigns.

Designer:innen sind Teil des Produkt- und Innovationsmanagements, und es entsteht eine integrative Einheit, die nutzerorientierte Werte von...

220516 DWD juni22 Zeichenflache 1 Kopie 5

Design.Wissen.Diskurs. Sustainability – aber wie?

Nachhaltige Entscheidungen in der Produktentwicklung

Noch haben wir die Kipppunkte des globalen Gleichgewichtes nicht überschritten, aber wir gehen mit großen Schritten darauf zu. Wir stecken mitten in der Klimakrise.

Als Produktdesigner:innen wollen wir Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag zu nachhaltigeren Gütern leisten, wir können Produkte so ressourcenschonend wie möglich gestalten.

Früh in die Entwicklung eingebunden, kann schon in der Konzeption des Produktes der Einfluss auf seinen späteren Fußabdruck genommen werden. Mit Fokus auf eine bedarfsgerechte Erfüllung von Nutzungsanforderungen und Wiederverwendbarkeit der Teile können unnötige Interfaces, Features, Materialien und Volumen reduziert und somit Emissionen gespart werden.

Wie viele andere Unternehmen hat sich ifm electronic auf den Weg gemacht, ihre Gestaltungsparameter auf den Prüfstand der Nachhaltigkeit zu stellen.

Wir möchten Einblicke geben in unsere Annäherung an das Thema Nachhaltigkeit, den...

Bitkom quadrat220514 fot VDID 1080x1080 014

sustainable & digital material

VDID Focus.On.Transformation.
Tomorrow means now! sustainable & digital material

Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, steht für Interdisziplinarität und Zusammenführung von Disziplinen in den Bereichen Architektur, Kunst und Design, mit dem Ziel der Beseitigung von gesellschaftlichen Unterschieden und dem besseren Verständnis zwischen den Völkern.

Diese Tradition greift der VDID im Rahmen des New European Bauhaus Festivals auf und verbindet vom 10.-12.6.2022 in der Veranstaltungsreihe VDID Fokus.On.Transformation. disziplinübergreifend Architektur, Industriedesign und Digital Design über den Grundbaustein Material.

Durch die Digitalisierung rücken diese Disziplinen so eng zusammen, wodurch deren Übergänge untrennbar miteinander vernetzt sind. Eine nachhaltige Zukunft fordert systematisches Denken, Interdisziplinarität und ethisches Handeln – gemeinsam.

Der VDID ist Partner der Initiative New European Bauhaus (NEB) und Teil der europaweiten Aktion „Together for a...

Hessen quadrat

Visions for Public Mobility

VDID Focus.On.Transformation.
Sustainable City = interconnected + quarter focused + clever mobilized

Eine analoge Fortbewegung bedarf eines digitalen Zugangs. Wie kann Gestaltung in Zukunft für unsere öffentliche Mobilität sowohl digitale als auch analoge Zugänge schaffen und gemeinsam Barrieren verhindern?

In einem interdisziplinären Workshop sollen Konzepte formuliert werden, welche über das festgefahrene "App-Denken" hinaus gehen. Entstehen sollen visionäre Ansätze, wie wir in Zukunft analoge und digitale Räume des öffentlichen Verkehrs gemeinsam gestalten müssen, um diesen sowohl attraktiver als auch effektiver werden zu lassen.

Um 12 Uhr Mittags beginnen wir den Samstag mit einem Zoom Works im Open Space Konzept, in dem wir mit kleinen Gruppen an verschiedensten Aufgabenstellungen arbeiten.

Wir laden explizit jede:n Interessierte:n aus den Bereichen Architektur, Industrie- oder Interactiondesign, Multimedia, Stadtplanung und Transportdesign ein, sich zu beteiligen.

Besonders...

lab quadrat 220514 fot VDID 1080x1080 016

Rethinking Products

VDID Focus.On.Transformation.
Rethinking Products - overcoming obsolescence

In der Europäischen Union fallen jährlich 2,5 Milliarden Tonnen Müll an. Der immense Verbrauch an begrenzten Ressourcen sowie der rapide technologische Fortschritt haben weltweite Auswirkungen auf die Umwelt. Wir müssen den linearen Ansatz von Produkten, Geschäftsmodellen und Infrastruktur überdenken. Bei der Produktgestaltung wird der gesamte Lebenszyklus essentiell. Wie kann ein solcher holistischer Ansatz unsere bestehende Produktkultur transformieren?

Wir laden Euch ein, mögliche Szenarien mit uns zu erkunden:

Am Samstag, 11.06.2022, ist ein Symposium mit Expert:innen zu den Themenfeldern Kreislaufwirtschaft, Produktentwicklung und Designtheorie mit anschließender Diskussionsrunde geplant.

Am Sonntag, 12.06.2022, beginnen wir mit einem Kick-Off-Event ab 10 h, gefolgt von einer Brainstorming Session und Workshops in Gruppen, um Konzepte zum Thema “overcoming obsolescence” zu erarbeiten. Abschließend...

Anzeige

SCHUECO20220510rz quad800x800s

Schüco Interior Systems KG

Mehr Design. Mehr Möglichkeiten. Mehr Schüco.

Von Schüco Alu Competence zu Schüco Interior Systems.

Ein neuer Name unterstreicht unsere neue Ausrichtung von innovativen Produkten zu ganzheitlichen Systemen, die allen Anforderungen zeitgemäßer Lebensstile gerecht werden – Offenheit, Leichtigkeit und Flexibilität. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit und unendliche Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten bieten innovative Raumgestaltungs-, Regal- und Gestellsysteme, die optisch und funktional jeden Lebensraum bereichern – ob Wohn- oder Essbereich, Küche oder Office.

Mehr Design. Einem klaren Gestaltungsprinzip folgend passen sich die Systeme mit ihrer Ästhetik und in stilvollem Design harmonisch jedem Einrichtungsstil an. Hinter allen Entwicklungen steht der Systemgedanke. Alle Systeme sind beliebig kombinierbar und erweiterbar und verleihen damit der Raumarchitektur optische Durchgängigkeit, Ausgewogenheit und wohnliche Atmosphäre.

Mehr Möglichkeiten. Die innovativen Einrichtungssysteme...

Veranstaltungen

Germany CATIA Icem Roadshow DE 800x800

CATIA Creative Design & ICEM Roadshow Germany

Produktgestalter und Entscheider stehen vor einem Paradigmenwechsel im Design: Kunden und Konsumenten erwarten weit mehr als herkömmliches Produktdesign. Es gilt, ästhetisch ansprechende, jedoch auch komplexe, nachhaltige und umweltfreundliche Produkte und Produkterlebnisse zu entwerfen.

Dassault will aufzeigen, wie Lösungen diese Transformation - weg vom Produktdesign hin zum Design - unterstützen und oft erst ermöglichen. Am Beispiel einiger Kundenvorträge und Live Demos von Experten werden Sie einen Einblick darüber bekommen, wie Kunden diese Veränderungen bereits heute mit Hilfe unserer Lösungen meistern. Außerdem erfahren Sie mehr über die neuesten Erweiterungen unserer bewährten Lösungen ICEM Surf 2022 & DELTAGEN 2022x und Ausblick in die Zukunft der Class-A-Modellierung auf der 3DEXPERIENCE-Plattform mit der Premiere unseres neuesten Produkts ICEM DESIGN EXPERIENCE.

Wir freuen uns, Sie entweder in Hannover in der Technology Academy oder in Stuttgart-Böblingen im „V8 Hotel...

dig2022visual800x800

Deutscher Innovationsgipfel

Neue Realitäten gestalten

DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL: Von den Besten und Innovativsten lernen

Am 1. Juni kommen auf dem 15. DEUTSCHEN INNOVATIONGIPFEL (#15DIG2022) in München wieder Vordenker und kreative Köpfe von Start-ups und innovativen Unternehmen wie AUDI, Bosch, Deutsche Telekom, HUAWEI, Ibeo, Miele u.a. zusammen, um auf dem Entscheidertreffen Wissen und Erfahrungen zu teilen, neue Kunden und Geschäftsmodelle zu generieren. Angesichts vielfältigster Herausforderungen die neuen Realitäten, Transformation und den Umbau hin zu einer Circular Society erfolgreich zu gestalten, ist ein vertrauensvoller Austausch auf höchstem Niveau unerlässlich, wie ihn der DIG seit vielen Jahren bietet. Stellen Sie die richtigen Weichen für eine erfolgreiche, verantwortungsbewusste und nachhaltige Zukunft.

Einen schnellen Eindruck über das Kurz-Video oder Fotos in den Anlagen.

Kontakt/Rückfragen Innovation Network:
Dipl. Ing. Peter Becker
Eckerkamp 139B
22391 Hamburg

tran5form800x800s

TRAN5FORM - 5. Kreativwirtschaftstag in Frankfurt/Main

TRAN5FORM – unter diesem Titel thematisiert die Konferenz die Rolle der Kreativen bei den notwendigen Transformationsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Vorträgen und Impulsen, die über die Theorie hinausgehen und konkrete Handlungsmöglichkeiten eröffnen.

Mit Vorträgen und Panels u. a. zu Klimawandel, Nachhaltigkeitskommunikation, Design for Democracy, Museum of Modern Electronic Music (MOMEM), Neues Europäisches Bauhaus, Metaverse. Workshops vermitteln Wissen über Künstliche Intelligenz, NFT, Strategic Design, New Work, Filmerstellung, Games, Female Leadership und mehr.

Die Abschlusskeynote hält Professor Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Im Rahmen der Partnerschaft führt VDID Mitglied Stefan Lippert, Geschäftsführer des UP Designstudios um 13 h durch den Workshop New Work. Komplexe Produktwelten und lebenslanges Lernen in Web & VR. Einfach anmelden und mit dabei sein!

3. Juni 2022, 10 bis 18 Uhr...

Anzeige Agilent Banner 1200x600 1d s v2
We transform the labs that transform the world. Join us as Industrial Design Team Lead / User Experience Design Manager at Agilent! Apply now!

Anzeige

Centigrade2021 Logo 800X800s

CENTIGRADE sucht UX Architect / Concept Designer / Senior UX Designer (m/w/d)

Festanstellung in Saarbrücken, Frankfurt oder Remote

UX liegt in unserer aller DNA. Aber UX Design ist bei uns ein Prozess, der über verschiedenste Spezialisten gespielt wird - vom User Researcher über den Konzepter und den Visual Designer bis hin zum Software Engineer. Unsere Mannschaft braucht daher keine 'UX Designer', sondern Experten im Modellieren von Nutzeranforderungen und Interaktionskonzepten.

Was du bei uns erwarten kannst:

- Profitiere von der Vielseitigkeit unserer Projekte und der Abwechslung durch Arbeit mit Kunden verschiedener Branchen und Strukturen, die vom Startup bis zum Großkonzern reichen.

- Gleitzeit, freie Standortwahl, Home Office, Teilzeitmodelle, 100% Überstunden- und Reisezeitausgleich: Bringe alles, was dir wichtig ist, mit unseren familien- und freizeitfreundlichen Strukturen unter einen Hut – auch Hunde sind bei uns willkommen ;)

- Dich erwarten ein unbefristeter Arbeitsvertrag, ein attraktives Gehaltsmodell sowie ein zusätzlicher steuerfreier...

Berichte

PiiP quadrATISCH600X600

Practice in Perspective – Karrierewege als Designer:in

Bei der Veranstaltung der Reihe "Practice in Perspective- Karrierewege als Designer*in", diesmal zu Gast auf der Munich Creative Business Week, zu der das VDIDlab am 17.05.22 eingeladen hatte, berichteten vier Referierende aus verschiedenen Bereichen der Designwelt über ihren Werdegang und ihren Alltag und beantworteten die Fragen der teils jungen Designabsolvent:innen zu Berufschancen, Bewerbung und Gehalt.

Barend Visser, Designer bei IBM sprach über Designsysteme, um eine nachhaltigere und gesündere Zukunft zu gestalten. Lead Product Designer bei Provenance, Gabriel Brückner, berichtete über den Zusammenschluss von Industriedesign und Global Innovation Design, um so neuartige Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen zu implementieren, zwei seiner größten Lernings "Karriere Wege sind nicht linear" und "Neues wagen". Ulrich Ewringmann, Gründer und Geschäftsführer der Dialogform GmbH illustrierte den Arbeitsalltag einer Designfirma im Bereich Investitionsgüter und gab mit auf den...

vdid dwd20220503normen bericht2s

Design.Wissen.Diskurs. Normen, Regeln, Standards ...

Design.Wissen.Diskurs. Normen, Regeln, Standards ...
Auf der Suche nach den verlorenen Werten?

Am 3. Mai 2022 traf sich eine diskussionsfreudige Gruppe Interessierter auf der Zoom-Plattform des VDID, um die neue VDI/VDID Richtlinie 2424 zum Industriedesign mit Blick auf die Frage nach moralischen Werten einzuordnen.

Neue Perspektiven auf Wissen hierfür stellten die Vorträge der VDID Mitglieder Andreas Schmieg und Manja Unger-Büttner dar. Andreas, ein für die Richtlinie maßgeblicher Vertreter des VDID, gab zunächst Einblicke in Themen, Inhalte und Hintergründe der Richtlinie selbst. Manja, Designerin sowie Technik- und Designphilosophin, brachte den dazugehörigen Begriff der Normung mit grundlegenden Begriffen der Ethik zusammen.

Denn Normen sind im Ingenieurwesen, im Design, wie eben auch in der Ethik ein Thema. Parallelen sind erkennbar, z. B. mit Blick auf Regelungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte. Die Richtlinie 2424 allerdings erweist sich viel weniger normativ oder...

Grcic SQUARE

VDID Berlin zu Besuch bei der Ausstellung "New Normals"

Mit einem weiteren Ausstellungsbesuch ist die Regionalgruppe in Berlin am 29. April 2022 in den Frühsommer gestartet. Durch die Ausstellung „New Normals“ über Konstantin Grcics Arbeit im Haus am Waldsee führte uns Anna Himmelsbach, welche die Ausstellung zusammen mit Ludwig Engel und Konstantin Grcic kuratiert hat.

Die Ausstellung entstand während der Pandemie, in einer Zeit in dem vieles zur Ruhe kam. So hatte auch Grcic Zeit, sich mit seinen Produkten erneut auseinanderzusetzen und Fragen über den Entstehungsprozess – im speziellen wie im allgemeinen – aufzuwerfen.
Die durch Veränderung von Kontext und Erscheinungsbild entstandenen „New Normals“ sind ein Blick in die Zukunft und fordern Betrachtende heraus.

Während unseres Rundgangs sorgte vor allem das einzige serielle Objekt der Ausstellung für Diskussionsstoff: Die „Mayday“ hatte in der Ausstellung in jedem Raum ihren eigenen Platz, fest verortet in einem Blechgehäuse und steht damit in starkem Kontrast zu ihrem ursprünglich...

biopro20220504pic1quer1920x700

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik

Am 28. April 2022 lud die BioPro GmbH (eine Landes-GmbH) zu einer Veranstaltung über das Thema „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“ in das Evangelisches Bildungszentrum, Hospitalhof Stuttgart.

Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung der BioPro Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Industrie Designer e.V. und dem Steinbeis-Beratungszentrum Circular Economy von 10 bis 16 Uhr in einem umfangreichen Programm.

Die gut 60 Teilnehmer:innen erwartete eine Mischung aus Impulsvorträgen, Diskussionen, Beispielen aus der Praxis und Workshop-Sessions. In einem waren sich die Expertinnen und Experten durchweg einig: Der Schlüssel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise in der Medizintechnik und einem nachhaltigen Gesundheitssystem sind Kooperationen und die Zusammenarbeit aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette. Die Ebene der Nachhaltigkeit muss bereits bei der...

Plagiarius2022 Koziol Besteckset KLIKK Pocket Auszeichnung1920s

Negativpreis "Plagiarius" verliehen

Negativpreis "Plagiarius" - Gegen dreisten Ideenklau - für Innovation und fairen Wettbewerb

Die TOP 8 Plagiarius-Preisträger 2022 sind im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz bekannt gegeben worden.

Die 'Laudatio' auf die Preisträger hielt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg. Ein weiteres Experten-Statement sprach Kathrin Körber, Referentin Telekommunikation und Internet bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Die mit dem Negativ-Preis „Plagiarius“ ausgezeichneten Produkte zeigen erneut die enorme Bandbreite der von Plagiaten betroffenen Branchen. Zu jedem der 8 Plagiatsfälle haben die Stiftung Plagiarius spannende Fakten zusammengetragen - unglaublich, mit welcher Unverfrorenheit Nachahmer minderwertige, teils gefährliche Produkte anbieten. Eine Bilderstrecke mit den 8 Preisträgern + Hintergrundinformationen finden in den Anlagen.

Die Auszeichnung mit dem „Plagiarius“ sagt nichts darüber aus, ob die...